Sonntag, 28. Februar 2016

Tag 7

In den letzten zwei Tagen hat sich wirklich viel getan.


Bohne A:
Bei einer Bohne hat es schon mehrere kleine Wuzeln. Die längste ist 1,5 cm lang:



Bohne B:
Bei dieser Bohne sieht man bereits die Sprossachse:




Die dritte (Bohne C) ist ebenfalls auf gutem Weg.

Bohne D:
Mit dieser Bohne wird das, glaube ich nichts, sie hat sich ganz gelb verfärbt und auch noch keine Wurzeln gebildet oder Ähnliches:




Beim Mais tut sich nun auch endlich etwas.

Maiskorn A:
Bei diesem Korn kommt sogar schon die Sprossachse. Sie ist 0,6 cm lang. 

Maiskörner B und C:
Diese Körner sehen immer noch gleich aus wie zu Anfang. 


Maiskorn D:
Beim "Wattekorn"hat sich die "Watte" noch mehr ausgebreitet und ich überlege, ob ich es rausnehmen soll.



Freitag, 26. Februar 2016

Tag 5


Im Allgemeinen hat sich mehr getan als vorgestern, allerdings nicht allzu viel.


Bohne A:
Das war die Bohne, bei der gestern die Schale "aufgebrochen" war. Jetzt sieht man tatsächlich schon zwei Miniwurzeln (ungefähr 0,3 cm lang) und die spätere Sprossachse:

Bohne B:
Bei dieser Bohne ist die Schale nun auch aufgebrochen. Es kommt allerdings noch keine Keimwurzel:


Maiskörner A, B, C:
Diese Maiskörner sehen nicht anders als vorgestern. Aber vielleicht wird das ja noch was, schliesslich haben wir erst Tag 5.



Maiskorn D:
Bei diesem Maiskorn hat sich rundherum so etwas wie "Watte" gebildet. Ich weiss nicht, was das ist, aber ich vermute Schimmel. Das wäre dann natürlich nicht so toll. Ich werde es noch ein bisschen beobachten und wenn sich nichts tut, werde ich es rausnehmen:



Mittwoch, 24. Februar 2016

Tag 3

Es ist noch nicht wirklich viel passiert. Trotzdem habe ich beschlossen meine Bohnen bzw. Maiskörner A, B, C, D zu nennen, damit man sie unterscheiden kann.


Bohne A:

Als ich sie nochmal ein bisschen bewässert habe, ist mir aufgefallen, dass diese Bohne (wir nennen sie jetzt mal Bohne A) "aufgebrochen" war. Vielleicht wächst jetzt etwas, mal schauen.





Bei den anderen Bohnen (B, C, D)  habe ich oben so einen weissen Punkt gesehen. Kann auch sein, dass es nichts zu bedeuten hat, aber ich dachte, ich schreib es trotzdem mal auf. Beim Mais ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen, aber vielleicht kommt's noch.


Bis jetzt bin ich noch guter Dinge:)



Montag, 22. Februar 2016

Tag 1

Über Nacht (etwa 12 Stunden) habe ich die Bohnen und Maiskörner im Wasser gelassen, damit sie aufquellen. Dadurch hat sich die Grösse verändert.

  • Bohnen: 1,7 cm
  • Mais: 1,3 cm

Die Bohnen haben zudem ihre Farbe und Konsistenz verändert: Sie sind jetzt dunkler und die Oberfläche ist nicht mehr so makellos und glatt. Der Mais ist weicher geworden.


Danach habe ich die Samen in die vorbereiteten Gläser getan und die Watte bewässert. Nun sieht das Ganze so aus:


Jetzt heisst es abwarten und Pflanzen giessen:)



Sonntag, 21. Februar 2016

Tag 0: Los gehts!



Heute beginne ich. 

Zuerst habe ich die Bohnen und Maiskörner vermessen, danach die Farbe und die Konsistenz untersucht. Dabei sind folgende Daten zusammengekommen:

Bohne:
  • 1,2 cm lang
  • oval
  • hart
  • "weisslich"
  • glatte Oberfläche


Maiskorn:
  • 0,9 cm lang 
  • zusammengeschrumpelte, faltige Oberfläche 
  • gelb


Anschliessend habe ich alle Bohnen und Körner in ein Glas mit Wasser getan und dabei beobachtet, dass alle Bohnen und drei Maiskörner auf den Boden gesunken sind. Nur ein Maiskorn schwimmt oben. Auf dem Bild ist das Glas von oben zu sehen:

Samstag, 20. Februar 2016

Vorwort


Hallo zusammen
Herzlich willkommen auf meinem Blog. Hier werde ich jeden 2. Tag berichten, wie es meinen Pflanzen so geht. 

Aber zuerst mal alles auf Anfang: Ich pflanze zwei verschiedene Pflanzen an: Bohnen und Mais. Das Ganze ist ein Experiment zu der Frage, was denn schneller wächst: die Bohne oder der Mais? Ich werde die Keimprozesse alle zwei Tage fotografieren und dokumentieren.
Doch zuerst sind da nur acht Samen...