Sonntag, 13. März 2016

Tag 21

Allgemein wachsen die Bohnen wesentlich schneller als der Mais. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass sich bei den Bohnen alle Blätter mit der Oberseite in dieselbe Richtung neigen. Leider habe ich das erst bemerkt, nachdem ich das Glas schon ein paar Mal gedreht hatte, deswegen kann ich nicht sagen, ob das etwas mit dem Licht zu tun hat, denn die beiden Gläser stehen normalerweise am Fenster.


Bohne A:
Bei dieser Bohne beginnen die Keimblätter langsam zu verdorren. Die Sprossachse ist fast nicht mehr gewachsen: Sie ist jetzt 13,5 cm lang. Ich habe heute versucht die Bohnen etwas besser zu fotografieren und habe ein Blatt Papier dazwischen gehalten. Ich hoffe, dass man sie nun besser unterscheiden kann. Links und rechts der Sprossachse, oberhalb der Stängel an denen die Blätter dranhängen, kann man allerdings schon Ansätze weiterer Blätter erkennen:



Bohne B:
Bei dieser Bohne sind in den letzten zwei Tagen 3 Laubblätter gewachsen. Weitere Ansätze sind zu erkennen. Jedoch finde ich es etwas seltsam, dass bei dieser Bohne die Keimblätter immer noch in der Schale sind, denn bei der anderen sind sie ja rausgewachsen. Man kann erkennen, dass sie in der Schale ebenfalls zu "verschrumpeln" beginnen, also geschieht eigentlich der gleiche Prozess. Das grösste neue Blatt hat eine Länge von 1,5 cm. Die Sprossachse misst jetzt 13 cm:



Bohne C:
Die Wurzel ist noch minimal gewachsen: Sie misst 2,8 cm. Das "Miniblatt" hat eine Länge von 0,4 cm und die Sprossachse ist 2,2 cm lang:



Maiskorn A:
Bei diesem Maiskorn habe ich keine Ahnung, wie lang die Sprossachse ist. Heute habe ich feststellen müssen, dass das, von dem ich dachte, es sei der obere Teil der Sprossachse, in Wirklichkeit ein weiteres Blatt ist. Entschuldigung für die Falschangabe vorher. Da ich auch die längste Wurzel nicht mehr messen kann, habe ich zu diesem Maiskorn heute gar keine Längenangaben:


Maiskorn B:
Bei diesem Maiskorn ist die Sprossachse nochmal gewachsen: Sie misst jetzt 2,9 cm und das Blatt hat eine Länge von 3,2 cm. Die längste Wurzel ist allerdings nicht mehr gewachsen. Dass es inzwischen bei allen Maiskörnern den "Watteschimmel" rundherum  hat, brauche ich nicht mehr zu erwähnen...:


Maiskorn C:
Es passiert nichts mehr. Auch das Maiskorn beginnt langsam, sich bräunlich zu verfärben. Ich glaube, mit diesem Maiskorn kann ich das Experiment aufgeben.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen